Home

Recycle Design Bern ist ein lokales Kreislaufsystem mit Verkaufsladen im Gewölbekeller an der Kramgasse 4. Unsere Recycle Design Produkte sind handgefertigt aus Materialien, die keine Verwendung mehr finden. Wir bieten ein breites Sortiment an nachhaltigen Geschenken, Souvenirs und Lifestyle Produkten an. 

Nichts Neues. Im Prinzip. Dieser Design-Ansatz kennt das Konstrukt Abfall nicht und wird von der Materialbeschaffung über die Produktentwicklung bis hin zum Verkauf konsequent angewendet.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Folge uns auch auf Instagram und Facebook oder schreibe uns eine Rezension auf Google.

English

Recycle Design

RecycleDesignBern_Logo

Wie in der Natur gibt es im Recycle Design das Konstrukt Abfall nicht. Alles was keine Verwendung mehr findet, ist Material und Grundlage für Neues.

Dieses Design-Prinzip wird im gesamten Prozess von Design, Entwicklung und Produktion angewendet, wobei von der Materialbeschaffung bis zum Verkauf alles in lokalen Kreisläufen stattfindet.

Die Geschichte des Produkts ist von zentraler Bedeutung. Sie wird aufgenommen, weitergesponnen, neuinterpretiert oder betont. Neuwaren und Primärmaterialien sind ausgeschlossen (Ausnahme und in einem sinnvollen Verhältnis beispielsweise Farbe, Faden oder Leim).

Shop

Hier findest Du in Kürze unseren Onlineshop!

Bis dahin präsentieren wir unsere Produkte im Ladenlokal an der Kramgasse 4 in Bern. Dort hat Ina nach ihrer Ausbildung zur Recycle Designerin in Eskilstuna, Schweden, Recycle Design Bern gegründet und seit einem Jahr die lokale Materialsammlung und Produktion sorgfältig aufgebaut. Die Materialsammlung ist im Ladenlokal sichtbar und wird teilweise auch dort weiterverarbeitet. Zum anderen übernehmen externe Ateliers in der Stadt Bern die Verarbeitung der Materialien. In unserem Kellerladen siehst Du also nicht nur unsere Produkte, sondern erhältst ausserdem einen kleinen Einblick in die Materialsammlung und in ausgewählte Produktionsschritte.

Lass› dich weiter inspirieren und folge uns auf Instagram!

Partner

Vinz Naturweinbar

Jeweils donnerstags und freitags nach Ladenschluss räumten wir während drei Monaten im Jahr das Ladenlokal zur Naturweinbar VINZ um und übergaben den Gewölbekeller den beiden Gastrogiele Simon und Stefan.

Immer samstags waren Laden und Naturweinbar gemeinsam geöffnet. Gegen Ladenschluss konnten alle am Getränk nippend den Zauber der Raumtransformation live miterleben.

GLASDESIGN BERN

Die Glaswerkstatt in der Felsenau fertigt in sorgfältiger Handarbeit unsere hochwertigen Glaswaren-Kleinserien. GLASDESIGN BERN ist ein Betrieb des Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern. Das Atelier vereint Handwerk mit beruflicher und sozialer Integration langzeitarbeitsloser Personen. Rund 30 Mitarbeitenden zwischen 25 und 60 bietet es eine regelmässige Tagesstruktur und eine Aus- und Weiterbildung ihrer sozialen und fachlichen Fähigkeiten an. Ausserdem erleichtert es den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.

MACH-ART

MACH-ART ist ein Angebot des SEMO Bern und beschäftigt junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren ohne Abschluss auf Sekundarstufe II. SEMO steht für Motivationssemester oder «Semestre de motivation» und ist Teil des Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern. Das Atelier MACH-ART in der Lorraine bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich eine Berufsperspektive zu erarbeiten und begleitet sie beim Suchen einer Lehrstelle. Im geleiteten Atelier stellen die Teilnehmenden unter anderem unsere Veloschlauch-Körbe und Etuis aus Kaffeeverpackungen in Kleinserien her. 

GlasArt

GlasArt ist Teil der Stiftung TERRA VECCHIA und arbeitet mit Personen auf dem Weg zur beruflichen Integration zusammen. In präziser Handarbeit fertigt GlasArt für uns   Karaffen aus alten Einweg-Weinflaschen her.